Mit dem Yandex-Code-Leak, das von einem ehemaligen Mitarbeiter der russischen Suchmaschine bzw. „russischen Google“ initiiert wurde, hat die SEO-Welt eine erste Sensation in 2023. Hier gibt es Infos und eine kleine Orientierungshilfe zum Vorfall.
Was ist passiert – Yandex Code Leak?
Anscheinend hat ein ehemaliger Mitarbeiter des russischen Suchmaschinen-Riesen Yandex Quellcode geleaked, der – neben anderen Yandex-Services – auch Code Snippets des Suchmaschinen-Algorithmus beinhaltet. Dieser Code wird nun von Suchmaschinen-Optimierern und Programmierern aus der ganzen Welt studiert und auseinander genommen – ganz zur Freude diverser Online-Marketer.
Warum sollte es dich der Yandex Code Leak interessieren?
Für Nicht-SEOs, ist es womöglich schwer nachzuvollziehen warum tausende Zeilen Code einer Such-Mechanik so sensationell sein könnten. Ganz abstrakt, kann man das Phänomen aber wie folgt umreißen:
Es wird in dieser Debatte vorausgesetzt, dass Yandex in großen Teilen wie Google funktioniert. Und Google macht seit seiner Gründung ein Staatsgeheimnis daraus, welche Faktoren determinieren, wie gut bzw. hoch eine Seite bei der Eingabe von Suchbegriffen eingeordnet wird. Google (aber auch Yandex) haben einen guten Grund dazu: Sie wollen verhindern, dass Seitenbetreiber die Faktoren zur Bestimmung von Rankings künstlich manipulieren und die Algorithmen den Suchenden nur noch Müll anzeigen.
Es ist tatsächlich viel darüber bekannt, wie Suchmaschinen Seiten crawlen und technisch analysieren, wie häufig ein Keyword aber genau in einem guten Suchmaschinen-Text vorkommen muss oder ob ein Suchbegriff bereits in der URL verwendet werden sollte, darüber gibt es nur Spekulationen und keine absolute Gewissheit. Entsprechend ist der Code Leak ein echtes Novum in der Welt der Suchmaschinen-Optimierer.
Ein interessanter Fakt aus dem Quellcode ist schiere Anzahl der Rankingfaktoren, die zur Beurteilung von Inhalten auf Yandex verwendet werden. Im Code sollen 1.922 Rankingfaktoren gelistet sein, von denen aber lediglich 417 Rankingfaktoren noch aktiv in Verwendung sind. Ich habe dazu diesen coolen Linkedin-Beitrag von Johannes Beus von Sistrix gefunden:

Mehr Gewissheit bei SEOs und Agenturen?
Für Shop-Betreiber könnte sich der Diskurs mit SEO-Dienstleistern wie Online-Marketing-Agentur mitunter auch verändern. Während die meisten abstrakten Empfehlungen für Onpage- und Offpage-SEO in der Vergangenheit vorrangig auf Erfahrungen des jeweiligen Dienstleisters beruhten, könnten Präsentationen nun mitunter auch Erkenntnisse aus dem Code-Leak enthalten.
So könnten womöglich auch die größten SEO-Zweifler in Zukunft zu Gläubigen konvertiert werden.
Weiterführende Links – Yandex Leak
Für mich war es etwas schwierig Leak, Code, etc. zu finden. Entsprechend, hier für euch die wichtigsten Links in der Zusammenfassung:
Der Source Code auf Webmarketing School
Hier gibt es den Code – oder zumindest Teile davon zum Download.
https://webmarketingschool.com/complete-internal-list-of-yandex-ranking-factors/

Search engine Land Artikel
Search Engine Land ist traditionell eine gute Quelle für „everything Search“ und so auch hier.
https://searchengineland.com/yandex-search-ranking-factors-leak-392323

Mehr zum Ursprung des geleakten Codes | Bleeping Computer
Weitere Infos dazu, wo der Code aufgetaucht ist und erste Stellungnahmen von Yandex.
